Die Brustvergrößerung, auch als Mammaaugmentation bekannt, ist ein operativer Eingriff zur Vergrößerung und Formverbesserung der weiblichen Brust. Sie zählt zu den beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit. Frauen entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für diesen Eingriff, sei es aufgrund genetisch bedingter kleiner Brüste, Asymmetrien oder Veränderungen nach Schwangerschaft und Stillzeit.
Methoden der Brustvergrößerung
Es gibt verschiedene Techniken, um die Brust zu vergrößern. Die zwei gängigsten Methoden sind:
1. Brustvergrößerung mit Implantaten
Hierbei werden Silikon- oder Kochsalzimplantate eingesetzt. Die Auswahl des Implantat-Typs hängt von den individuellen Wünschen und den anatomischen Gegebenheiten der Patientin ab. Die Implantate können entweder unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder über dem Brustmuskel (subglandulär) platziert werden.
Vorteile:
- Sofort sichtbares Ergebnis
- Lange Haltbarkeit moderner Implantate (bis zu 15 Jahre)
- Verschiedene Größen und Formen verfügbar
2. Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling)
Diese Methode ist besonders natürlich, da körpereigenes Fettgewebe verwendet wird. Das Fett wird zuvor durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) aus anderen Körperbereichen entnommen und in die Brust injiziert.
Vorteile:
- Kein Fremdkörpergefühl
- Natürlicher Look und Haptik
- Weniger Risiko für Abstoßungsreaktionen
Nachteile:
- Meistens nur moderate Vergrößerungen möglich
- Möglicher Fettabbau durch den Körper
Ablauf der Brustvergrößerung
Der Eingriff erfolgt in mehreren Schritten:
- Beratungsgespräch: Detaillierte Besprechung der Wünsche, Erwartungen und möglichen Risiken mit dem behandelnden Chirurgen.
- Vorbereitung: Gesundheitsprüfung, Wahl der Implantatgröße oder Eigenfettmethode, Aufklärung über den Heilungsprozess.
- Operation: Die Brustvergrößerung erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 1-2 Stunden.
- Nachsorge & Heilungsphase: Die ersten Tage sind von Schwellungen und Spannungsgefühlen geprägt. Ein spezieller Stütz-BH wird für mehrere Wochen getragen, um die Heilung zu unterstützen.
- Endergebnis: Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 3 bis 6 Monaten, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken. Dazu gehören:
- Infektionen oder Wundheilungsstörungen
- Kapselfibrose (Verhärtung der Implantatkapsel)
- Implantat-Verschiebung oder -Ruptur
- Vorübergehender Gefühlsverlust an der Brust oder Brustwarze
Eine ausführliche Beratung für eine Brustvergrößerung mit einem erfahrenen Facharzt ist daher essenziell, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Kosten einer Brustvergrößerung
Die Kosten variieren je nach Methode und Klinik. Durchschnittlich liegen sie zwischen 4.500 und 8.500 Euro. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:
- Art und Qualität der Implantate
- Chirurgische Expertise und Standort der Klinik
- Anästhesie und Nachsorge
Fazit: Ist eine Brustvergrößerung das Richtige für mich?
Eine Brustvergrößerung kann das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden einer Frau erheblich steigern. Dennoch sollte die Entscheidung gut überlegt sein. Eine ausführliche Beratung mit einem Spezialisten und eine realistische Erwartungshaltung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Eingriff mit natürlichem Ergebnis.
Autoritätslink: Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) – Weitere Informationen zur Brustvergrößerung aus vertrauenswürdiger Quelle.
Wenn du über eine Brustvergrößerung nachdenkst, vereinbare jetzt ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie!